
Erste Nationale Weiterbildungskonferenz
Die Zukunft der Arbeit war vielleicht noch nie so eng vernküpft mit der Zukunft der Weiterbildung wie heute. Was müssen wir tun, um mit der Geschwindigkeit der Digitalisierung Schritt zu
Die Zukunft der Arbeit war vielleicht noch nie so eng vernküpft mit der Zukunft der Weiterbildung wie heute. Was müssen wir tun, um mit der Geschwindigkeit der Digitalisierung Schritt zu
Das Ostfriesische Bildungszentrum (OBZ) in Leer ist derzeit auf der Suche nach Untermietern für einen Teil ihrer Räumlichkeiten an der Mühlenstraße 83, direkt auf Höhe des Denksmals in der Fußgängerzone:
“Culture eats strategy for breakfast” – Management-Koryphäe Peter Drucker hat es schon vor über vierzig Jahren so auf den Punkt gebracht. Die Bedeutung des Satzes scheint erst jetzt langsam in
Die Wirtschaftswissenschaftler Hwang und Horowitt haben sich 2012 in ihrem Buch „Rainforest – the secret to building the next Silicon Valley“ mit Innovations-Ökosystemen befasst. Sie analysieren, warum bspw. Regionen wie
Das Phänomen kennen viele aus ihrem Arbeitsalltag. Man bringt einen Vorschlag ein, stellt eine gegenwärtige Praxis infrage und findet sich plötzlich in der Rolle des Querulanten wieder. Der Status quo
Im Bildungsökosystem Nordwest wollen wir nicht nur das Thema Weiterbildung voran bringen, sondern auch mit Tools einen Impact für die Region schaffen. Zum Aufbau eines „Digitalen Bildungsökosystems“ suchen wir Anbieter
Wenn es um die Transformation und die neue Arbeitswelt geht lesen wir immer wieder, sie verändere sich rasant. Aber was genau ist rasant? Wie fühlt es sich an? Wie schnell,
„Keiner von uns wird diese Transformation alleine schaffen.“ Mit dieser Feststellung beginnt Dr. Astrid Fontaine, Vorständin People & Transformation, Volkswagen Nutzfahrzeuge, in ihren einführenden Worten ihren Vortrag bei der Veranstaltung
Die Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz überschlagen sich gerade. Gefühlt kommen jeden Tag neue Apps, neue Möglichkeiten und weitere Anwendungsfälle dazu, die den beruflichen (und privaten) Alltag revolutionieren. Doch wo
Alexander Graham Bell gilt als einer der Erfinder des Telefons und Mitbegründer des größten Telekommunikationskonzerns der Welt, AT&T, mit teilweise über einer Million Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Was nur wenige wissen: